Am Montag, 20. Januar, startet im Raum Grünberg-Mücke-Ulrichstein-Laubach die diesjährige Allianzgebetswoche. Sie steht unter dem Motto „Hope – Miteinander Hoffnung leben“.
Mit der alljährlichen Gebetswoche lädt die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) ein, als Christen unterschiedlicher Prägung Gemeinschaft zu pflegen und Einheit zu leben.
„Die Allianzgebetswoche ist der ideale Start in ein neues Jahr: Gemeinsam zu beten ist ein Geschenk. Es richtet unser Herz und unseren Blick auf unseren Glauben an Gott aus, in dessen Hand das neue Jahr und die Zeit der Menschheit liegt“, erklärt EAD-Vorstand Dr. Reinhardt Schink. „Hoffnung ist ein rares Gut. „Mein vordringlichstes Gebetsanliegen ist deshalb, dass wir in den Stürmen unserer Zeit an Jesus festhalten, gerade in Situationen, in denen nichts anderes mehr uns Halt geben kann“, so Schink weiter.
Gebetstreffen in unserer Region:
Montag, 20. Januar – Sellnrod, Chrischona-Gemeinde (19:30 Uhr)
Dienstag, 21. Januar – Unter-Seibertenrod, DGH (19:30 Uhr)
Mittwoch, 22. Januar – Freienseen, Ev. Kirche: Musikalischer Gebetsabend (19:30 Uhr)
Donnerstag, 23. Januar – Flensungen, am Backhaus (19:00 Uhr)
Freitag, 24. Januar – Groß-Eichen, im Gemeindehaus (19:30 Uhr)
Samstag, 25. Januar – Flensungen, bei OMF (Am Flensunger Hof 12) (19:30 Uhr)
Sonntag, 26. Januar – Abschlussgottesdienst in der Ev. Kirche Ober-Ohmen (10:30 Uhr)
Zusätzliche Gebetsabende: An allen Tagen finden auch in der EFG Laubach (Dörrenbergweg 36) um 19 Uhr Gebetsabende statt.
Die Allianzgebetswoche findet weltweit statt, in diesem Jahr zum 179. Mal. In Deutschland beteiligen sich nach Angaben der EAD jährlich etwa 300.000 Besucher an rund 1.000 Orten. Die Woche gibt es seit 1846.
Das Gebetsmaterial kann auf der Webseite der Ev. Material gelesen oder heruntergeladen werden (hier klicken)